NUR NOCH
BIS 20.09!
AKTUELL
Edgar Reitz' Hommage an einen faszinierenden Menschen, der ein leidenschaftlicher Aufklärer und universaler Forscher auf allen Gebieten des Wissens war: Leibniz soll einem Porträtmaler im Schloss Herrenhausen Modell stehen. Als die Sitzung mit dem Hofmaler scheitert, übernimmt eine junge Malerin aus den Niederlanden. Sie erkennt, dass ein Porträt mehr bedeutet als ein traditionelles Abbild. Sie stellt sich der Aufgabe, die ganze Persönlichkeit mit allen ihren Leistungen und verborgenen Ängsten im Bild zu erfassen. Die leidenschaftliche Künstlerin bringt Leibniz bald dazu, seine Seele für sie zu öffnen.
NEU AB 25.09.
In den 1930er-Jahren verdingt sich die aus Dresden stammende Maria Reiche als Mathematiklehrerin in der peruanischen Hauptstadt Lima. Als sie zusammen mit einem Archäologen in der Wüste von Nazca auf die Geoglypen stößt, hat sie ihr Lebensthema gefunden. Die gigantische, mit mathematischer Präzision in den Sand gescharrten Linien und Figuren sind bis heute eines der großen Rätsel der Menschheit. Der Film erzählt die Geschichte von Maria Reiche und wie sie für die Erforschung und den Erhalt der Nazca-Linien kämpfte. Ohne das hartnäckige Engagement dieser mutigen und kämpferischen Frau wären diese faszinierenden Figuren und Linien, die seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen, wohl längst zerstört und vergessen. Am 8. Juni 1998 starb Maria Reiche mit 95 Jahren. Die Trauerfeier fand im Nationalmuseum in Peru statt. Sie wurde in Nazca neben der Hütte begraben, in der sie über 25 Jahre lang gelebt hatte.
Ab 02.10.
NEU AB 09.10.