2019 hatte Kultregisseur Aki Kaurismäki angekündigt, sich endgültig in Rente zu begeben. Doch nun hat er doch wieder einen Film gedreht, in dem typisch-tragikomische Kaurismäki-Figuren typisch-tragikomische Kaurismäki-Sätze sagen. Der vielleicht schönste Rücktritt vom Rücktritt der Kinogeschichte!
Ticketreservierung
Tel. 333 60 81 (AB)
Eitler Stadtmensch trifft auf wortkagen Eigenbrötler. Die wenig überraschende Ausgangsidee, dieses schroffe Aufeinandertreffen der Lebensentwürfe, ist nicht neu. Aber Éric Besnard, der Meister hintersinniger Komödien ("Birnenkuchen mit Lavendel") erzählt das spielerischer und bedeutsamer als man erwartet. Auch Pierre hatte vor drei Jahren noch ein anderes Leben, und wenn er über Leistungsdruck spricht, über das Gehetztsein, wirkt das als Gesellschaftskritik ausgesprochen ernst. Es gibt doch einiges, was diese beiden Männer verbindet, wie die Erfahrung, dass einen der berufliche Erfolg irgendwann zu knechten beginnt. Oder unerledigte Gefühlsdinge, für die es die Hilfe eines Freundes braucht.
Die ganz große Liebe. So beginnt es. Aber wieso endet es meist anders? Marianne und Günter, seit über 50 Jahren verheiratet, wissen es nicht. Die Kinder sind aus dem Haus, geblieben ist freudlose Routine und Resignation. Doch als ein Freund eine völlig neue Pille besorgt, die sämtliche Erinnerungen in Rekordzeit zurückbringen soll, geschieht das Wunder Ein Film, der Herzen fliegen und Tränen fließen lässt. Mit geschliffenen Dialogen und feinen Spitzen und Nuancen wird in diesem schönen, melancholischen Kammerspiel trotz aller Schmerzen deutlich, dass nichts im Leben mehr verbindet als eine gemeinsame Geschichte. Jedem Paar dringend empfohlen!
Der Clash der Generationen geht weiter: Nach "Enkel für Anfänger" stehen dieses Mal nun die Erwachsenen eindeutig im Fokus. Nach hyperaktiven Patchworkgeschwistern, stirnrunzelnden Helikoptereltern und alleinerziehenden Tinder-Müttern, schlagen sich die "Leih-Großeltern" nun mit pubertierenden Teenagern und mit eigenen Problemen herum.
NEU AB 12.10.23
Geschichten von, mit oder über Nonnen sind immer gut - diese hier ist ein ganz herrlich entspanntes Fest für die Lachmuskeln. Muss auch mal sein!
Ab 19.10.23
Die wahre und bewegende Geschichte einer ungewöhnlichen Frau, die 2012 die verschollenen sterblichen Überreste von König Richard III. fand und damit die Geschichtsschreibung veränderte.