NEU AB 20.03.25
Als „Terroristin der Kunst“ schrieb Niki de Saint Phalle Kunstgeschichte. Sie war in den sechziger Jahren die einzige international erfolgreiche Künstlerin auf weiter Flur. Weltberühmt wurde sie mit ihren bunten Nana-Skulpturen. Ihre Lebensgeschichte allerdings steckte voller Abgründe, die sich durch ihr kreatives Schaffen zogen. Kunst worde dabei zu ihrer Waffe – poetisch, schöpferisch und zielsicher. Und sie traf: die Grenzen der etablierten Kunstwelt. Ein poetisches, kraftvolles Porträt ihrer einzigartigen Emanzipation.
Was Krankenpflege alles leisten muss: Unvorstellbar und auf Dauer kaum zu ertragen. Leonie Benesch ist die routinierte, professionelle Pflegefachkraft, der während einer Nachtschicht die Dinge ausser Kontrolle geraten. Eine erschütternde Hommage an einen unterbesetzten Beruf. | Ein idealistischer Lehrer kämpft in einem spanischen Dorf gegen konservative Kräfte und gerät ins Visier der Faschisten. Ein Film über die Freiheit des Geistes, über den von Kant geforderten Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Erst recht dann, wenn andere es nicht tun |
Der jüdisch-ungarische Architekt László Tóth hat Buchenwald überlebt und lässt alles hinter sich, um in den USA neu anzufangen. Doch der "Amerikanische Traum" wird für ihn zum Alptraum. | Der heimlich im Iran gedrehte Film des iranischen Filmemachers Mohammad Rasoulof war deutscher Oscar-Kandidat in der Kategorie " Bester Internationaler Film" |
NEU AB 27.03.25
Fast jede Frau wächst damit auf, an sich arbeiten zu müssen, um begehrenswert zu bleiben. Warum? Was wäre, wenn wir uns nicht mehr freiwillig selbst mit aller Kraft in eine sexy Pose pressen würden? Was, wenn wir unsere Zeit und Kraft nicht mehr investieren würden, um gehört zu werden, sondern die Welt anfangen würde, uns zu hören?
NEU AB 10.04.25
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Eine filmische Autobiographie einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt.